Die neuen Verwaltungsgrundsätze ersetzen bestehende Verwaltungsgrundsätze, die nicht bereits im Dezember 2020 aktualisiert wurden, und folgen zugleich den Aktualisierungen der Verrechnungspreise im Außensteuergesetz (AStG) aus Mai 2021. Sie verfolgen das Ziel, eine international einheitliche Auslegung und Anwendung des Fremdvergleichsgrundsatzes zu erreichen.
Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen
Das Bundeskabinett hat im Oktober 2019 die steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen an selbstgenutztem Wohneigentum beschlossen. In der Zeit vom 01.01.2020 bis zum 31.12.2029 werden 20 % der Aufwendungen durch einen direkten Abzug von der Einkommensteuerschuld gem. § 35c EstG gefördert.
Reform der Grundsteuer
Am 26. November 2019 wurde das Gesetz zur Reform der Grundsteuer (GrStRefG) im Bundesrat verabschiedet.
Die Neuregelungen treten zum 01.01.2022 in Kraft.
Sämtliche Grundstücke in Deutschland (rund 36 Millionen) werden zu diesem Hauptfeststellungszeitpunkt neu bewertet.
Die Grundsteuer wird dann erstmalig ab dem Jahr 2025 nach den neuen Regelungen erhoben.
Förderung durch Forschungszulagengesetz (FZulG)
Am 29. November 2019 hat der Bundesrat dem Gesetz zur steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (Forschungszulagengesetz – FZulG) zugestimmt. Das Gesetz ist seit dem 1. Januar 2020 in Kraft getreten.