
Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
Deine Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre – mit der Option, die Ausbildung zu verkürzen
- Berufsschule: 2 Tage pro Woche Präsenzunterricht
- Praxis im Unternehmen: 3 Tage pro Woche
Deine Tätigkeiten
- Aktenpflege und -archivierung
- Begleitung von Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen
- Betreuung von Insolvenzverfahren
- Schriftliche und telefonische Korrespondenz
- Vereinbarung und Koordination von Terminen
- Bearbeitung der Post und Kontrolle von Fristen
- Entwurf und Korrekturlesen von Verträgen
- Gestaltung von Präsentationen sowie diverser Dokumente
- Durchführung von Internetrecherchen
Deine Perspektiven
Nach Deiner Ausbildung hast Du verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. zum
- Rechtsfachwirt (m/w/d)
- Notarfachwirt (m/w/d)
oder zu einem anschließenden Studium, z.B. mit dem Schwerpunkt Wirtschaft & Recht.

Rechtsanwaltsfachangestellte (m/w/d)
Deine Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre – mit der Option, die Ausbildung zu verkürzen
- Berufsschule: 2 Tage pro Woche Präsenzunterricht
- Praxis im Unternehmen: 3 Tage pro Woche
Deine Tätigkeiten
- Aktenpflege und -archivierung
- Begleitung von Mahnverfahren und Zwangsvollstreckungen
- Betreuung von Insolvenzverfahren
- Schriftliche und telefonische Korrespondenz
- Vereinbarung und Koordination von Terminen
- Bearbeitung der Post und Kontrolle von Fristen
- Entwurf und Korrekturlesen von Verträgen
- Gestaltung von Präsentationen sowie diverser Dokumente
- Durchführung von Internetrecherchen
Deine Perspektiven
Nach Deiner Ausbildung hast Du verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. zum
- Rechtsfachwirt (m/w/d)
- Notarfachwirt (m/w/d)
oder zu einem anschließenden Studium, z.B. mit dem Schwerpunkt Wirtschaft & Recht.